· 

Welt der Schmetterlinge

Spannende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge – Ein Naturprojekt der Klasse 2f

 

In unserer Schule durften die SchülerInnen der Klasse 2f eine faszinierende Reise in die Welt der Schmetterlinge erleben. Im Rahmen eines naturpädagogischen Projekts standen die Raupen und ihre Entwicklung im Mittelpunkt.

 

Besonders spannend war es für die Kinder die Raupen unter der Doku-Kamera zu beobachten, da diese sie um ein Vielfaches vergrößerte. Sie konnten die feinen Details der Schuppen auf den Flügeln, den Saugrüssel sowie die Brennnesselstacheln genau unter die Lupe nehmen. Diese Beobachtungen weckten bei den Kindern große Faszination für die anatomischen Besonderheiten der Tiere.

 

Ein Schwerpunkt des Projekts lag auf der Futterpflanze Brennnessel, die für viele Schmetterlingsraupen essenziell ist. Die Kinder hatten bereits eigene Erfahrungen "Autsch, sie hat mich gebrannt!" mit dieser Pflanze gemacht, was das Projekt noch lebendiger machte. Sie versorgten die Raupen regelmäßig mit frischen Brennnesseln und lernten diese geschickt zu pflücken ;-)

 

Besonders beeindruckend war für die Kinder, wie viel Futter die Raupen aufnehmen können und wie viel Kot sie dabei produzieren – sogenannte Kotbällchen. Die Verpuppung der Raupen konnten wir als Klasse genau beobachten und bot einen faszinierenden Einblick in den Lebenszyklus eines Schmetterlings. Was für eine riesige Freude, als genau noch an einem Freitagfrüh, rechtzeitig vor dem Wochenende der erste Schmetterling geschlüpft war und wir ihn nach dem er seine Flügel getrocknet hatte, in die Freiheit entlassen konnten.

 

Dieses Projekt hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ihre Neugier geweckt und ihre Beobachtungsgabe geschärft. Wir freuen uns, dass unsere jungen Naturforscher so begeistert dabei waren!