SJ 2022/23 · 16. März 2023
Auch dieses Jahr durften alle zweiten Klassen wieder an der Knaxiade, gefördert durch die Sparkasse, mit ihren Leitfiguren Didi und Dodo teilnehmen. In zwei Schulstunden konnten die Kinder sich in der Badylon-Halle austoben. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit Musik ging es direkt los! An unterschiedlichsten Stationen wurden Geschicklichkeit, Sportlichkeit und auch das genaue Lesen auf die Probe gestellt. Dabei kamen nicht nur Sportgeräte, sondern auch Kuscheltiere, Kissen und Joghurtbecher...

SJ 2022/23 · 14. März 2023
Am Dienstag, den 7. März haben einige Klassen unsere Schule an der Online-Lesung der Stiftung Lesen aus der Reihe “Debatten für Leseratten” teilgenommen. Rüdiger Bertram hat live aus seinem neuen Buch “Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese” gelesen. Die Kinder amüsierten sich über die lustigen Bewohner des “Insektenhotels”, wie Grille und Ameise. Interessiert stellten sie Fragen und erfuhren, dass Herr Bartram zwei Monate an diesem Buch geschrieben hat. Die Kinder wollten auch...

SJ 2022/23 · 27. Februar 2023
Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache folgten neben zahlreichen Mitarbeiterinnen aus der Offenen Ganztagsschule, die eine andere Herkunftssprache sprechen, die Leiterin des kulinarischen Nationenfestes, Franca Kana, die Leiterin des internationalen Frauencafés, Danielle Prince, der AWO Migrationsberater Sinisa Tica, die beiden pensionierten Grundschullehrerinnen Gabi Götzinger und Resi Heudecker sowie Lidiia Zhuk, eine Schülermutter, die in der Ukraine als Lehrerin...

SJ 2022/23 · 10. Februar 2023
Die Wintersporttage für die 4. Klassen der Grundschule Freilassing fanden am 31.1. und 1.2.2023 statt. Die Kinder hatten die Wahl zwischen zwei Tagen Skifahren am Götschen in Bischofswiesen oder ein Tag Eislaufen in der Eishalle in Ruhpolding und am nächsten Tag Wandern von Eisenärzt nach Maria Eck. Die Skifahrer*innen reisten mit dem Bus an, die anderen Wintersportler*innen nutzten das ökologische Angebot der Bahn. Die Fahrtkosten für alle Kinder übernahm dankenswerterweise die Stadt...

Feuer und Flamme
SJ 2022/23 · 08. Februar 2023
Passend zum HSU-Thema „Feuer“ durfte die 3a am 02.02. die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr in Freilassing erkunden. Nach einigen Informationen zur Freilassinger Feuerwehr, Hintergründen zu Bränden und wichtigen Handlungsmöglichkeiten im Falle eines Notfalls, durften die Kinder selber Hand anlegen: Einen Notruf absetzen, die Feuerwache entdecken, in ein Löschfahrzeug steigen, ein eigenes Feuer löschen, … Dank der großartigen Offenheit der Freiwilligen Feuerwehr Freilassing...

SJ 2022/23 · 01. Februar 2023
Heute mussten wir uns schweren Herzens von unserer Grundschullehramtsstudentin Frau Krautwedel verabschieden. Im Rahmen eines studienbegleitenden Praktikums half sie voller Begeisterung in der Klasse 2c sowie in der Willkommensgruppe aus. Wir danken ihr herzlich für die tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement!

SJ 2022/23 · 25. Januar 2023
Um das Thema "Vorgangsbeschreibung" zu trainieren, verwandelten die Kinder der Klasse 2a heute ihr Klassenzimmer in eine "italienische Küche". Auf der Tageskarte stand "Mozzarella mit Tomaten". Zuerst wurden alle notwendigen Zutaten bereitgestellt. Gemeinsam erarbeiteten wir dann mündlich Schritt für Schritt, wie man ein Rezept dafür aufschreibt. Durch das aktive "Tun" sowie das Beobachten, fiel es den Kinder sichtlich leichter, diesen Vorgang in der richtigen Reihenfolge zu beschreiben und...

SJ 2022/23 · 15. Januar 2023
Dass das Thema Strom ganz schön spannend sein kann, erfuhren die Schüler der Klasse 3f im fächerübergreifenden Unterricht. Zuerst bauten die Kinder sich verschiedenste Stromkreise, große und kleine, mit einem oder mehreren Lämpchen und mit einem Schalter. Ein großes Hurra gab es jedes Mal, wenn das Lämpchen leuchtete. Gab es Probleme, halfen sich die Schüler gegenseitig und lösten alle Schwierigkeiten selbstständig. Parallel dazu bastelten sie aus einem Schuhkarton eine Krippe oder...

In der Weihnachtsbäckerei...
SJ 2022/23 · 12. Januar 2023
Selbstverständlich gibt es in der vorweihnachtlichen Adventszeit nichts schöneres, als Weihnachtskekse zu essen. Deshalb haben sich vor den Ferien einige Klassen in der Küche des evangelischen Gemeindehauses an die Weihnachtsbäckerei gemacht. Hände waschen und los ging es… Teig kneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen. Vanillekipferl formen, Lebkuchenmänner mit Mandeln verzieren und natürlich viel Schokolade und bunte Streusel zum Naschen. Mmmh lecker und der gute Keksduft...

SJ 2022/23 · 23. Dezember 2022
Kinder haben bekanntlich viele Wünsche. An unseren diesjährigen Wunschbäumen können die Kinder ihre Herzenswünsche aufhängen. Wünsche, die von Herzen kommen und oft „NUR“ das Herz berühren sollen, dass Miteinander verbessern sollen, Wünsche, die nachdenklich machen, die man nicht kaufen oder bezahlen kann. Manches ist einfach zu erfüllen und manches sehr schwierig. Nachfolgend einige Wünsche der Kinder ohne Priorität: · „Gute Klassengemeinschaft · Guter Fußballer werden ·...

Mehr anzeigen