· 

Ein offenes Ohr für große Fragen - Familien- und Sexualerziehung in der 4. Klasse

Zum Ende des Schuljahres stand in der vierten Klasse ein spannendes und wichtiges Thema auf dem Stundenplan: Familien- und Sexualerziehung.

Mit viel Feingefühl und in entspannter Atmosphäre haben wir uns gemeinsam mit den Kindern mit Fragen rund um den eigenen Körper, Pubertät, Gefühle und Beziehungen beschäftigt. Natürlich kindgerecht, offen und so, dass sich alle sicher und wohlfühlen konnten.

Die Schülerinnen und Schüler waren von Anfang an neugierig dabei – mit vielen Fragen, manchmal auch mit einem Kichern, aber immer mit großem Interesse. Es wurde viel besprochen: Wie verändert sich der Körper in der Pubertät? Was bedeutet eigentlich verliebt sein? Warum ist es wichtig, seine eigenen Grenzen zu kennen und die der anderen zu respektieren?

Für viele Kinder war es hilfreich, in einem geschützten Rahmen über diese Themen sprechen zu können. Deshalb wurden Mädchen und Jungen zeitweise getrennt unterrichtet – so konnten persönliche Gedanken und Fragen offener eingebracht werden. Anonyme Fragen konnten die Kinder jederzeit in eine Fragenbox werfen, die gemeinsam geöffnet und besprochen wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Es ist uns ein großes Anliegen, Kinder stark zu machen – für sich selbst, für ein gesundes Körpergefühl und für einen respektvollen Umgang miteinander.