· 

Wir danken unseren Streitschlichterinnen und Streitschlichtern!

So viele eigens dafür ausgebildete, ehrenamtliche Streitschlichterinnnen und Streitschlichter vermittelten auch in diesem Schuljahr wieder bei Konflikten zwischen Mitschülerinnen und Mitschülern, eine für beide Seiten gute Lösung zu finden.

Es ist ein schwieriges Amt, ist est doch ein freiwilliges Angebot, das Kinder am Pausenhof in Anspruch nehmen können. Die Ehrenamtlichen sind sich ihrer unparteiischen Rolle bewusst und stülpen den Streitenden keine fertigen Lösungen über, sondern moderieren feinfühlig den Prozess bis bestenfalls eine Versöhnung stattfinden kann. Streitschlichtung durch Peer-Moderatorinnen und -Moderatoren ist ein wichtiger Beitrag zur gewaltfreien Konfliktlösung und fördert soziale Kompetenzen wie Empathie- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kompromissbereitschaft.

Verantwortliche für die Streitschlichter-Ausbildung an unserer Schule Frau Zauner und Schulleiter Johannes Zeitel sagten Danke für das unermüdliche Engagement unserer 4. Klässler, die sich dieser Aufgabe in diesem Schuljahr widmeten und ehrten die Mädchen und Jungen mit einer Urkunde.

Der andere Teil der jungen Mediatorinnen und Mediatoren wurde im Rahmen des Abschlussgottesdienstes durch Streitschlichter-Ausbilderin Frau Fuchs ausgezeichnet.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Elternbeirat, der seine Wertschätung unseren Freiwilligen gegenüber mit kleinen Abschiedsgeschenken zum Ausdruck brachte.

Wir wünschen allen Streitschlichterinnen und Streitschlichtern alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!